Campus Chiemgau
Dein Weiterbildungs- und Studienangebot in Traunstein
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Die berufliche Bildung ist das Rückgrat der wirtschaftlichen Dynamik in unserer Region und damit der Schlüssel für Wohlstand und Lebensqualität.
Wir wollen einen nie dagewesenen Impuls für die Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung geben und den Landkreis Traunstein zu einem Leuchtturm in diesem Bereich machen.
Gemeinsam mit unseren starken Partnern erreichen wir eine neue Qualität: von der beruflichen Aus- und Weiterbildung bis hin zur akademischen Qualifizierung.
Am Gelände des Campus Chiemgau entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Hochschulstandort der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Akademien der Industrie- und Handelskammer IHK und der Handwerkskammer HWK. Das Studien- und Seminarangebot der Partner kannst du aber bereits jetzt schon wahrnehmen!
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
46 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
Das Erfolgsgeheimnis von Mitarbeitern und Führungskräften beruht nicht allein auf ihrer Fachkompetenz, sondern auch auf ihrer emotionalen Kompetenz. Darunter versteht man die Fähigkeit, Emotionen in Bezug auf sich selbst und andere Menschen wahrzunehmen, auszudrücken, zu verstehen und damit umzugehen. Diese Klugheit der Gefühle nimmt in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung zu. Denn nie zuvor stand der Mensch so sehr im Fokus der Wirtschaft.
Frei nach dem Motto: Alles was sich digitalisieren lässt, das wird digitalisiert. Was sich nicht digitalisieren lässt, ist der Faktor Mensch.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtete sich, als Vertiefungsseminar an alle Führungskräfte, die bereits "Neu als Führungskraft, Modul 3" besucht haben. Für jeden, der sich nach einem sinnvollen und werteorientierten Leben sehnt, der Persönlichkeitswachstum anstrebt, der gern eigenverantwortlich handelt, der Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen oder bei neuen beruflichen Perspektiven sucht, der seine Leistungsfähigkeit erhöhen, seine Haltung überdenken oder Veränderungen in die Wege leiten möchte.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Dass emotionale Kompetenz bei der Besetzung von Führungspositionen so wichtig geworden ist sollte nicht überraschen. Je höher die Position in einem Unternehmen ist, desto stärker gewinnen fachübergreifende Kompetenzen an Bedeutung. Im modernen Arbeitsprozess koordinieren und fördern Führungskräfte die individuellen Ressourcen ihrer Mitarbeiter. Sie führen unterschiedliche Talente und Persönlichkeiten, um den Erfolg des Unternehmens auf allen Ebenen zu sichern. Der Führungskraft obliegt es, Verantwortlichkeiten festzulegen, unterschiedliche Energien zu bündeln und Ziele zu entwickeln. Emotionale Intelligenz kann die Bewältigung dieser Aufgaben entscheidend fördern und voranbringen.
IHK Akademie Traunstein
Jahnstr. 38,
83278 Traunstein
1 Tag
Nutzen
Zum Thema Selbstmanagement gibt es neurobiologisch eine Menge Ideen zur Verbesserung des eigenen Verhaltens. Aus neurobiologischer Perspektive setzt Effektivität ein gutes Selbstmanagement voraus. Das Ziel des Selbstmanagement ist, die Glukose des Gehirns zu schonen und für die wichtigen Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Zu einem Selbstmanagement aus neuro-biologischer Sicht gehören Prinzipien wie Priorisieren nach Glukoseverfügbarkeit, Single Tasking und Routinen. Auch Mut hängt ebenso stark von der Glukose im Gehirn ab. Je schwankungsärmer und ausgeglichener der Glukosespiegel ist, desto mutiger sind wir.
Zielgruppe
Geeignet für Manager/-innen und Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter/-innen, Mitarbeiter mit erster Projekt- und Führungsverantwortung
Ziele
Die Teilnehmer erlangen Wissen über Zusammenhänge von Selbstwirksamkeit, Leistungsfähigkeit und optimalen Ressourcenmanagement aus neurobiologischer Sicht. Die Teilnehmer bleiben in Stresssituationen gelassener und verstandsorientierter. Die Teilnehmer können gehirngerechte Produktivitätsmethoden anwenden. Die Teilnehmer lernen Techniken kennen, um ihr biologisches System zu beeinflussen, um Stress vorzubeugen und zu regulieren. Die Teilnehmer können die praxisnahen Tipps und Empfehlungen aus der Gehirnforschung und Evolutionsmedizin sofort in den Arbeitsalltag umsetzen.
IHK Akademie Traunstein
Jahnstr. 38,
83278 Traunstein
1 Tag