Campus Chiemgau
Dein Weiterbildungs- und Studienangebot in Traunstein
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Die berufliche Bildung ist das Rückgrat der wirtschaftlichen Dynamik in unserer Region und damit der Schlüssel für Wohlstand und Lebensqualität.
Wir wollen einen nie dagewesenen Impuls für die Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung geben und den Landkreis Traunstein zu einem Leuchtturm in diesem Bereich machen.
Gemeinsam mit unseren starken Partnern erreichen wir eine neue Qualität: von der beruflichen Aus- und Weiterbildung bis hin zur akademischen Qualifizierung.
Am Gelände des Campus Chiemgau entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Hochschulstandort der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Akademien der Industrie- und Handelskammer IHK und der Handwerkskammer HWK. Das Studien- und Seminarangebot der Partner kannst du aber bereits jetzt schon wahrnehmen!
Nach dem erfolgreichen Start des Bachelorstudiengangs E-Commerce im Oktober letzten Jahres durfte
Ingenieure wissen, wie man die Welt verändert, und betriebswirtschaftliches Wissen er
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
46 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Sind Sie bereits Inventor-Anwender? Dann können Sie in diesem Workshop Ihr Wissen vertiefen!
Folgende Themen sind geplant:
Vorkenntnisse
Kenntnisse in Inventor
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
29.03.2023 - 26.04.2023
Montag und Mittwoch von 18.00 - 22.00 Uhr,
Samstag von 8.00 - 16.15 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungNutzen
Profi werden in Warenursprung und Lieferantenerklärung! Unternehmen können durch Präferenzen ihre Exporte und Importe kostengünstiger gestalten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Vertiefen Sie bereits vorhandene Kenntnisse im Präferenzrecht insbesondere durch die Bearbeitung von Übungsfällen zu verschiedenen, präferenzrechtlichen Problemstellungen. Ziel ist es, dass Sie nicht nur den Präferenzursprung in einfachen Fällen ermitteln können, sondern auch die Besonderheiten des Präferenzrechts (z. B. Anwendung von Kumulierungsregeln, Territorialitätsprinzip, Besonderheiten einzelner Präferenzabkommen) kennenlernen und in der Praxis sicher anwenden können. So können Sie bei jedem Exportgeschäft feststellen, ob die Ware präferenzbegünstigt ist.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Kenntnisse im Präferenzrecht auf Basis-Niveau voraus.
Zielgruppe
Konzipiert und geeignet für Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Bereich Warenursprung und Präferenzen: Exportsachbearbeiter, Importsachbearbeiter, Zollbeauftragte, Zollverantwortliche.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Der 1-Tages-Lehrgang versteht sich als Vertiefungsseminar für Teilnehmer, die bereits länger im Import-/Export tätig sind und über Grundkenntnisse im Präferenzrecht verfügen. Die Teilnehmer behandeln unter anderem die Fragen:
IHK Akademie Traunstein
Jahnstr. 38,
83278 Traunstein
1 Tag