Campus Chiemgau
Dein Weiterbildungs- und Studienangebot in Traunstein
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Die berufliche Bildung ist das Rückgrat der wirtschaftlichen Dynamik in unserer Region und damit der Schlüssel für Wohlstand und Lebensqualität.
Wir wollen einen nie dagewesenen Impuls für die Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung geben und den Landkreis Traunstein zu einem Leuchtturm in diesem Bereich machen.
Gemeinsam mit unseren starken Partnern erreichen wir eine neue Qualität: von der beruflichen Aus- und Weiterbildung bis hin zur akademischen Qualifizierung.
Am Gelände des Campus Chiemgau entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Hochschulstandort der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Akademien der Industrie- und Handelskammer IHK und der Handwerkskammer HWK. Das Studien- und Seminarangebot der Partner kannst du aber bereits jetzt schon wahrnehmen!
Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Lebenswerter Alpenraum“ soll Lösungen für n
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
46 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Nutzen
E-Learning on Demand ist Ihr schneller Weg zum Lernerlebnis. Wann immer Sie wollen und wo immer Sie sich befinden, mit wenigen Klicks sind Sie in Ihrem persönlichen Training und erreichen damit auch in kurzer Zeit kompaktes Know-how für Ihren Berufserfolg.
Zielgruppe
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem E-Learning-Modul erreichen Sie folgende Kompetenzziele:
Online
45 - 75 Minuten
Der erfolgreiche Abschluss unseres Lehrgangs Gebäudeenergieberater/in (HWK) gemäß GEG§ 88 Absatz 2 Nummer 2 berechtigt zur Eintragung in die DENA-Liste als Energieeffizient-Experte. Außerdem erfüllt er die Kriterien für die derzeit aktuellen Förderprogramme bei der BAFA sowie der KfW. Der Lehrgang ist inhaltlich auf das GEG 2020/Anhang 11 abgestimmt, und berechtigt bei erfolgreichem Abschluss zur Ausstellung von Energieausweisen.
Inhalt:
Zugangsvoraussetzung:
Meisterprüfung in einem Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Gewerbe oder im Kaminkehrer-Handwerk sowie Techniker, Ingenieure, Architekten, Physiker (Sonderzulassung möglich)
Förderung
Der Freistaat Bayern gewährt ab 01. Juni 2019 für die erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) den "Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung" in Höhe von 2.000 Euro. Der Wohnort oder die Arbeitsstätte muss in Bayern liegen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
29.05.2023 - 29.07.2023
Montag bis Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungSchweißfachmann - International Welding Specialist (IWS) DVS® - IIW 1170
Der Schweißfachmann ist die praxisorientierte Schweißaufsichtsperson im Betrieb für die Ausführungsklassen EXC 1 und 2 nach der neuen Norm EN 1090. Der Teil 2 vermittelt die erforderlichen praktischen Kenntnisse in mehreren Schweißverfahren. Eine Abschlussprüfung ist für den Teil 2 nicht erforderlich.
Auszug aus dem Inhalt
Zielgruppe
Meister in der Metallverarbeitung, Techniker und Ingenieure, Facharbeiter mit bestandener Prüfung Teil 0 und Teil 1.
Mindestalter 20 Jahre
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
16.06.2023 - 30.06.2023
Freitag von 14.00 - 21.15 Uhr,
Samstag von 8.00 - 16.30 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und Anmeldung