Zurück zur Programmübersicht
Nutzen Profi im Datenschutz und Umgang mit Kundendaten! Die gesetzeskonforme Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Von der Datenerhebung, dem Erwerb von Dritten bis zur korrekten Verarbeitung sind die gesetzlichen Anforderungen in der DS-GVO und dem neuen BDSG genau geregelt. Lernen Sie in diesem Fachseminar, warum es vielfach Überschneidungen von datenschutzrechtlichen Anforderungen, Belangen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und gesetzlichen Vorschriften zur Archivierung steuerlich relevanter Daten geben kann. Erkennen Sie die formellen und technischen Anforderungen an Auftragnehmer. Erlernen Sie den rechtskonformen Umgang mit Kundendaten. Konkrete Handlungsempfehlungen und Vorlagen aus dem Seminar unterstützen Sie bei der Umsetzung in der Praxis. Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden. Für den Erwerb des Zertifikates "Datenschutzbeauftragte/-r IHK" ist Voraussetzung, zusätzlich an den 3 Modulen "Einstieg leicht gemacht: Praktische Umsetzung des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO" (Basisseminar), "Beschäftigtendaten und Datenschutz" und "Datensicherheit und Datenschutz" teilzunehmen sowie die einzelnen Seminar-Tests zu bestehen. Zielgruppe Geeignet für Unternehmensleitungen, Datenschutz-Beauftragte/-r oder Personen, die sich in das Themengebiet "rechtskonformer Umgang mit Interessenten- und Kundendaten" praktisch einarbeiten wollen. Um die im Seminar vermittelten Inhalte effizient und nutzbringend anwenden zu können, sollten Sie über grundlegende Kenntnisse der DSGVO verfügen. Veranstaltungsinhalt im Überblick Das eintägige Fachseminar ist eine Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 6 DS-GVO insbesondere lit. a) und f). Es behandelt unter anderem die Fragen: Was darf ich im Marketing machen? Wie dürfen wir Kunden- und Interessentendaten verarbeiten? Was muss wie archiviert werden? Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der gesetzlichen Datenschutz-Anforderungen. Weitere Themen: Korrekte Erhebung von Daten: Was ist erlaubt, was nicht? Kauf und Bewertung von Daten: Von Quellenangaben bis Scoring Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Dritte Kennzeichnen, Archivieren und Löschung von Daten Abschlusstest Veranstaltungsinhalt im Detail Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden. Sollte es Teil der Weiterbildung zum "Datenschutzbeauftragten IHK" sein, müssen alle drei weiteren Seminare innerhalb eines Jahres besucht werden. Dabei ist das Seminar "Der/Die Datenschutzbeauftragte in der Praxis" grundlegend und muss am Anfang stehen. Alle weiteren Seminare können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Rechtliche Grundlagen für die Anforderungen an die Datensicherheit Struktur des IT-Grundschutzkataloge und der Standards des BSI Vorgehen bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen PDCA Zyklus Erfassung der IST-Situation in der Praxis Übergeordnete Aspekte der Datensicherheit Organisatorische Regelungen als Basis der Datensicherheit Exemplarische Umsetzungsbeispiele für typische Datensicherheitsanforderungen: - Zutritts- Zugangs- Zugriffschutz, Gebäudesicherheit, Serverräume, Internetanbindung, Arbeitsplätze, - Authentisierung, Datensicherung, Virenschutz, Stromversorgung Tipps für eine praktische Umsetzung: - Vorgehen - Zeitplan - Budget – Abschlusstest
Kundendaten und Datenschutz, Live Online
Helmut Fuchs
Live Online
Zeitraum
1 Tag
Onlineseminar
verfügbar
Preis
520 €