Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

HWK Bildungszentrum Traunstein: Netzwerk-Service-Techniker (HWK)

Netzwerk-Service-Techniker (HWK)

 

Sie lernen in wie man Netzwerke professionell einrichtet und administriert. Sie setzen unterschiedliche Serverbetriebssysteme auf und vernetzen Sie untereinander.
In vielen praktischen Übungen festigen Sie Ihr Wissen und lernen Schritt für Schritt die nötigen Werkzeuge kennen, um einen ausfallsicheren Betrieb und die Datensicherheit in Netzwerken zu gewährleisten.

 

Nutzen

 

Sie werden der Netzwerkspezialist und kompetente Ansprechpartner in Ihrem Betrieb. Das Arbeiten mit unterschiedlichen Serverbetriebssystemen bereitet
Sie auf die tägliche Netzwerkpraxis vor.

 

Ihr späterer Aufgabenbereich umfasst z.B. die Beschaffung von geeigneter Hardware, das Planen, Einrichten und Virtualisieren von Serverumgebungen.

 

Die staatlich anerkannte Abschlussprüfung ist eine Stufe auf Ihrer Karriereleiter zum Betriebsinformatiker (HWK), der die drei Säulen Professioneller
EDV-Anwender (HWK), Anwendungsentwickler (HWK) und Netzwerk-Service-Techniker (HWK) beinhaltet.

 

Kursinhalt

 

Grundlagen und Planung von Netzwerken

  • Netzwerktopologie
  • Netzwerkprotokolle (z.B. TCP/IP, IPV6, IPX/SPX), Normen & Standards
  • Netzwerkdokumentation

 

Betreuungsaufgaben

  • Fehlersuche und Fehlerbehebung
  • Anwenderbetreuung

 

Sicherheitsaspekte

  • Zugriffsebenen
  • Virenschutz und Firewall
  • Sicherheit im Internet, Intranet und WLAN

 

Heterogene Netzwerke unter Windows und Linux/Netware

  • Installation, Userverwaltung und Benutzerprofile
  • Active Directory, Zugriffsrechte
  • Verteiltes DNS und Verteiltes Active Directory
  • Drucken im Netzwerk, Printserver
  • Datensicherung und Datensicherheit
  • Back Office (MS Exchange Server, Proxy-Server)

 

Führungsaufgaben in Netzwerk-Projekten, externe Vergaben

  • Teamführung und Teamorganisation
  • Projektdokumentation (vom Pflichtenheft zum Vertrag)
  • Datenschutz im Betrieb, Aufbau- und Ablauforganisation

 

Ziel

Lernen Sie in diesem Lehrgang wie man Netzwerke sinnvoll einrichtet und wartet. Die Vernetzung von Computern bringt viele Vorteile:
Sie sparen Zeit beim Datenaustausch, dem gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten und können problemlos über das Netzwerk kommunizieren.
In vielen praktischen Übungen planen Sie Netzwerke und setzen Sie um. Werden Sie der Netzwerkspezialist und kompetente Ansprechpartner in Ihrem Betrieb.
Die staatlich anerkannte Abschlussprüfung ist eine Stufe auf Ihrer Karriereleiter zum Betriebsinformatiker (HWK), der die 3 Säulen Professioneller EDV-Anwender (HWK), Anwendungsentwickler (HWK) und Netzwerk-Service-Techniker (HWK) beinhaltet.

Zielgruppe:

Teilnehmer, die Interesse haben, ihre EDV-Kenntnisse weiter auszubauen und den Abschluss des Betriebsinformatikers anstreben

 

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Computerschein A (HWK), Qualifizierter EDV-Anwender/in (HWK) oder vergleichbare EDV-Grundkenntnisse.

Dozententeam

Traunstein

Zeitraum

300 Std.

Anmeldung & Infos:

Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein,
Tel. 0861 98 97 70

Anmeldung und Infos
Onlineseminar
verfügbar
Preis 2420€