Direkt zum Inhalt

verfügbar

Neu als Führungskraft, Modul 2

Nutzen Das Seminar ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihr neues Arbeitsfeld und zeigt Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen einen optimalen Einstieg in Ihre neue Aufgabe. Zielgruppe Führungsnachwuchskräfte (vorherige Teilnahme am Modul 1 von Vorteil) Inhalte des Modul 2: Reflektion: Was konnte von den Inhalten des letzten Seminars in die eigene Praxis umgesetzt werden? Was war hilfreich? Führungsaufgaben für Führungskräfte Was bedeutet Führen?

Kundendaten und Datenschutz, Live Online

Nutzen Profi im Datenschutz und Umgang mit Kundendaten! Die ‎gesetzeskonforme Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten ‎stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Von der ‎Datenerhebung, dem Erwerb von Dritten bis zur korrekten ‎Verarbeitung sind die gesetzlichen Anforderungen in der DS-GVO und ‎dem neuen BDSG genau geregelt.‎ Lernen Sie in diesem Fachseminar, warum es vielfach ‎Überschneidungen von datenschutzrechtlichen Anforderungen, ‎Belangen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und ‎gesetzlichen Vorschriften zur Archivierung steuerlich relevanter Daten ‎geben kann.

Kundendaten und Datenschutz

Nutzen Profi im Datenschutz und Umgang mit Kundendaten! Die gesetzeskonforme Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Von der Datenerhebung, dem Erwerb von Dritten bis zur korrekten Verarbeitung sind die gesetzliche Anforderungen in der DS-GVO und dem neuen BDSG genau geregelt. Lernen Sie in diesem Fachseminar, warum es vielfach Überschneidungen von datenschutzrechtlichen Anforderungen, Belangen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und gesetzlichen Vorschriften zur Archivierung steuerlich relevanter Daten geben kann.

Beschäftigtendaten und Datenschutz

Nutzen Datenschutz gilt ganz klar auch für die Beschäftigten in den Unternehmen! Der Gesetzgeber hat den Beschäftigten-Datenschutzes in der DSGVO und dem neuen BDSG rechtlich konkretisiert: Wie aber können die oft sehr komplexen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden? In diesem Fachseminar lernen Sie die aktuelle Rechtslage kennen. Sie erhalten vom Trainer das notwendige Know how und Rüstzeug, um die datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Ihre Mitarbeiterdaten zu implementieren: von der Auswahl der Arbeitnehmer bis zum Ende der Beschäftigung.

Datenschutzbeauftragte/-r IHK - kompakt

Nutzen

Die Weiterbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten (IHK) vermittelt alle erforderlichen Fachkenntnisse gemäß DSGVO und BDSG. Teilnehmende erhalten praxisnahe Unterstützung zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Unternehmen. Die Fortbildung ist kompakt innerhalb einer Woche organisiert und schließt mit einem anerkannten IHK-Zertifikat ab. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, direkt mit der praktischen Umsetzung im Unternehmen zu beginnen.

Informationssicherheitsbeauftragte/-r IHK (ISB/ISO)

Nutzen Nach Abschluss dieses Zertifikatslehgrganges verfügen Sie über ein aktuelles Wissen über die Anforderungen der relevanten Standards und Normen (ISO/IEC 27001, IT-Grundschutz nach BSI, Europäische Regelungen wie NIS-2, GdD, DORA). Sie kennen die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz (IT-SIG) und lernen was die Funktionalität von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) maßgeblich sind.

Das Auslandsgeschäft - Basics für Einsteiger

Nutzen Sie erarbeiten sich mit diesem Seminar einen ersten Überblick über die Tätigkeiten im Auslandsgeschäft und lernen die grundsätzlichen Begriffe, Risiken und Zusammenhänge der Zollabwicklung kennen. Hinweis: Teilnehmer, die mit der Auftragsabwicklung betraut sind, empfehlen wir als Aufbau das Seminar "Auftragsabwicklung im Exportgeschäft" zu besuchen. Zielgruppe Neue Mitarbeiter im internationalen Geschäft, die zum ersten Mal mit außenwirtschaftlichen Themen in Kontakt kommen. Veranstaltungsinhalt im Überblick Rechtsgrundlagen und wichtige Begriffe des Außenwirtschaftsverkehrs Geschäft

Basisseminar Warenursprung und Präferenzen mit Lieferantenerklärung

Nutzen Lernen Sie die Grundlagen des Warenursprungs kennen! Unternehmen jedweder Größe sehen sich in der Praxis mit dem Thema „Ursprung“ konfrontiert. Sei es im Zusammenhang mit außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften wie z. B. Embargos, mit Freihandelsabkommen oder mit der Ausstellung von Lieferantenerklärungen. Durch die Nutzung von Präferenzen können Importe kostengünstiger gestaltet werden und Sie im Bereich des Exports einen Wettbewerbsvorteil erhalten.