Direkt zum Inhalt

TH Rosenheim

TH Rosenheim: Master-Studiengang Advanced Industrial Engineering

Advanced Industrial Engineering studieren!

Ingenieure wissen, wie man die Welt verändert, und betriebswirtschaftliches Wissen ermöglicht den Wandel. Unser Master-Studiengang Advanced Industrial Engineering verbindet beides. Wir stehen derzeit vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. Nachhaltigkeit ist notwendig, um die Zukunft zu sichern und die Digitale Transformation wird nachhaltige Lösungen für Unternehmen ermöglichen.

TH Rosenheim: Bachelorstudiengang E-Commerce

Studiere E-Commerce!

E-Commerce ist heute ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Geschäftserfolg von Unternehmen. Dabei bietet E-Commerce nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. E-Commerce und die Digitalisierung nehmen schlichtweg eine Schlüsselrolle innerhalb von Unternehmen ein, da sie das Wachstum fördern und mit zahlreichen anderen Unternehmensbereichen eng verbunden sind (wie bspw. mit den Bereichen Marketing, Vertrieb, Buchhaltung oder Finanzen).

TH Rosenheim: Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm Digitale Transformation, Modul 3: Agile Produktentwicklung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, worauf beim Aufbau eines geeigneten agilen Arbeitsmodells zu achten ist. Im Besonderen lernen sie die Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen zu beurteilen, sodass sie Scrumban optimal in ihrem Unternehmen aufbauen können. Ebenso werden die wichtigsten Punkte für eine digitale Produktentwicklung erklärt.

TH Rosenheim: Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm Digitale Transformation, Modul 1: Digitale Produktion

Im Modul wird die Entwicklung der Industrie 1.0 bis 3.0 erläutert und damit die heutige Industrie 4.0 hergeleitet. Der praktische und wirtschaftliche Einsatz neuer Technologien wie bspw. DigitalTwin, Cyber Physical System, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Virtual und Augmented Reality und Robotic Process Automation werden anhand vieler Praxisbeispiele erläutert und diskutiert.

TH Rosenheim: Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm Digitale Transformation

Werden Sie Digitalisierungs-Experte! Wirtschaft ohne Digitalisierung ist schon heute gar nicht mehr denkbar. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es nicht nur der Investition in entsprechende Ausrüstung, sondern auch in die Wissensbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bedarf an Fachpersonal wird auch weiterhin stark ansteigen. Doch es braucht auch Experten mit Branchenhintergrund, die mit der Digitalisierung des Unternehmens Schritt halten (können).

TH Rosenheim: Bachelor`s Degree Programm, E-Commerce

E-Commerce ist heute ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Geschäftserfolg von Unternehmen. Dabei bietet E-Commerce nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. E-Commerce und die Digitalisierung nehmen schlichtweg eine Schlüsselrolle innerhalb von Unternehmen ein, da sie das Wachstum fördern und mit zahlreichen anderen Unternehmensbereichen eng verbunden sind (wie beispielsweise mit den Bereichen Marketing, Vertrieb, Buchhaltung oder Finanzen). 

TH Rosenheim: Zertifikatsprogramm "Digitalisierung im Maschinenbau", Modul 6: Software-Ökosysteme

Als Software-Ökosystem wird das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten auf einem geteilten Markt für Softwareentwicklung und Dienstleistungen bezeichnet. In diesem Modul erlernen die Teilnehmer, wie sich neue Elemente mit existierenden Ökosystemen erfolgreich verbinden lassen.

TH Rosenheim: Zertifikatsprogramm "Digitalisierung im Maschinenbau", Modul 5: Ingenieursinformatik

In dem Modul Ingenieursinformatik erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die sehr populäre und weitverbreitete Programmiersprach Python. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf der praktischen Anwendung und Übung. Ziel ist, den Teilnehmern einen Eindruck praxisorientierter Programmierung zu vermitteln, durch viel Übung auch erste praktische Programmierfähigkeiten zu entwickeln sowie Einsatzmöglichkeiten von Programmiersprachen wie Python aufzuzeigen.