Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

Vertiefungssemnar Warenursprung und Präferenzen mit aktuellen Rechtsänderungen

Nutzen Profi werden in Warenursprung und Lieferantenerklärung! Unternehmen können durch Präferenzen ihre Exporte und Importe kostengünstiger gestalten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Vertiefen Sie bereits vorhandene Kenntnisse im Präferenzrecht insbesondere durch die Bearbeitung von Übungsfällen zu verschiedenen, präferenzrechtlichen Problemstellungen. Ziel ist es, dass Sie nicht nur den Präferenzursprung in einfachen Fällen ermitteln können, sondern auch die Besonderheiten des Präferenzrechts (z. B. Anwendung von Kumulierungsregeln, Territorialitätsprinzip, Besonderheiten einzelner Präferenzabkommen) kennenlernen und in der Praxis sicher anwenden können. So können Sie bei jedem Exportgeschäft feststellen, ob die Ware präferenzbegünstigt ist. Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Kenntnisse im Präferenzrecht auf Basis-Niveau voraus. Zielgruppe Konzipiert und geeignet für Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Bereich Warenursprung und Präferenzen: Exportsachbearbeiter, Importsachbearbeiter, Zollbeauftragte, Zollverantwortliche. Veranstaltungsinhalt im Überblick Der 1-Tages-Lehrgang versteht sich als Vertiefungsseminarfür Teilnehmer, die bereits länger im Import-/Export tätig sind und über Grundkenntnisse im Präferenzrecht verfügen. Die Teilnehmer behandeln unter anderem die Fragen: Welchemeiner Waren kann ich präferenzbegünstigt behandeln? Welche Regelungen im Präferenzrecht betreffen meine Auslandsgeschäfte? Wie wende ich die Regeln im Detail an? Auf welche Besonderheiten muss ich achten?Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung. Aktuelle Rechtsänderungen Besonderheiten bei der Ursprungsprüfung (u. a. Gestaltungsmöglichkeiten beim Ab-Werk-Preis, Prüfung von Lieferantenerklärungen, Territorialitätsprinzip) Besonderheiten einzelner Präferenzabkommen (Japan, Kanada, Großbritannien) Alternative Ursprungsregeln beim regionalen Übereinkommen Ursprungskumulierung (Arten und Gestaltungsmöglichkeiten) Das Vertiefungsseminar "Warenursprung und Präferenzen mit aktuellen Rechtsänderungen" umfasst: Aktuelle Rechtsänderungen (falls einschlägig) Besonderheiten bei der Ursprungsprüfung (u. a. Ab-Werk-Preis, maßgebende Einheit, Territorialitätsprinzip, buchmäßige Trennung) Besonderheiten und Prüfungsmöglichkeiten von Lieferantenerklärungen Besondere Regeln einzelner Abkommen (Japan, Kanada, Großbritannien) Anwendung der alternativen Ursprungsregeln beim Regionalen Übereinkommen bilaterale Kumulierung paneuropäische Kumulierung Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung
Rainer Wagner
Traunstein
Zeitraum 1 Tag
Anmeldung & Infos:
Frank Hämmerlein Tel. 0861 90953202
F-56-017-24-01
Onlineseminar
verfügbar
Preis 500 €