Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

TH Rosenheim: Fachseminar Entrepreneurship - Impulse für Innovation und Flexibilität

In diesem Seminar erlernen Sie zunächst theoretische Grundlagen sowie Inhalte zu den Bereichen der unternehmerischen Entscheidungsfindung und Psychologie, dem Erkennen von Geschäftsmöglichkeiten, und der Finanzierung und Strategie. Darauf aufbauend besteht der zweite Teil des Seminars aus einer „Hands-on-Experience“, in der Sie in Form von Gruppenarbeit Bewertungsrichtlinien für Geschäftsmöglichkeiten anhand von innovativen Geschäftsideen, die sie selbst entwickeln, erarbeiten. Entrepreneurship ist ein relativ neues, aufstrebendes Wissenschaftsfeld mit Komponenten aus der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Soziologie und Psychologie. Entrepreneurship-Forschung beschäftigt sich unter anderem mit der Identifizierung und der Verfolgung unternehmerischer Möglichkeiten, dem Entwickeln neuartiger Geschäftsmodelle, dem Prozess der Unternehmensgründung, der Persönlichkeit des Unternehmers, dem Treffen unternehmerischer Entscheidungen und auch mit sozialem und nachhaltigem Unternehmertum, bei dem das Wohl anderer bzw. der Umwelt im Vordergrund steht. Somit zielt Entrepreneurship-Forschung darauf ab, relevante Erkenntnisse rund um das Thema unternehmerisches Handeln zu generieren, die uns komplexe unternehmerische Fragestellungen besser verstehen lassen. Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der akademischen Forschung im Gebiet Entrepreneurship, soll dieses Seminar Impulse zu den Themen Innovation sowie unternehmerischen Denken und Handeln geben.

 

26.02.2021 
11.00 - 13.00 Uhr
Entrepreneurship. Einführung, Definition und aktuelle Entwicklungen.
Mittagspause: 1 h
14.00 - 17.00 Uhr
Entrepreneurial Thinking. Prinzipien Unternehmerischen Denkens.

05.03.2021 
11.00 - 13.00 Uhr
Opportunity Recognition. Wissen, Netzwerke, Kreativität.
Mittagspause: 1h
14.00 - 17.00 Uhr
Business Modelling Business Model Canvas, Design Thinking.

Dipl.-Kffr. Andrea Socher & Paul Herrmann (M.A.)

Stadtplatz 32, Traunstein
2. Stock

Eingang über Fuchsgrube

Zeitraum

2-Tages-Workshop
26.02. & 05.03.2021
jeweils 11:00-17:00 Uhr

Anmeldung & Infos:

Josefine Bernauer

T: +49 861 58-325

Anmeldung:
campus.chiemgau [at] traunstein.bayern (campus[dot]chiemgau[at]traunstein[dot]bayern)

 

Onlineseminar
verfügbar
Preis € 650,-