Zurück zur Programmübersicht
Nutzen
Unklarheiten bei der Importabwicklung sind in der Praxis keine Seltenheit. Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, sich mit den Problemstellungen der Einfuhrabwicklung unter fachlicher Anleitung auseinanderzusetzen und eröffnet Ihnen so die Möglichkeit, eigenständig Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Erfahren Sie zunächst, wie eine reibungslose Einfuhr grundsätzlich abläuft, bevor Sie sich den einzelnen Schwierigkeiten dieses Themenkomplexes zuwenden. Lernen Sie, wie Sie die richtige Zolltarifnummer ausfindig machen. Sie bekommen auch gezielte Einblicke in die Berechnung der Einfuhrabgaben und wie Sie den Abgabenbetrag durch Zoll- und Steuerbefreiung sowie die Wahl geeigneter Zollverfahren reduzieren können. So sind Sie dann in der Lage, eine korrekte Zollanmeldung abzugeben und können einer nachträglichen Betriebsprüfung durch die Zollbehörden gelassener entgegensehen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Einkauf, Logistik, Warenwirtschaft, Außenwirtschaftsabteilungen oder Controlling, die die Zollabwicklung von Importsendungen verantworten bzw. in die Organisation der Importabwicklung eingebunden sind.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das Seminar versteht sich als Schulung mit entsprechenden Fallbeispielen, die die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen beim Import von Waren in den Mittelpunkt stellt.
Die Teilnehmer klären unter anderem die Fragen:
• Wie läuft eine Einfuhr ab
• Welche Unterlagen werden bei einem Import benötigt
• Was muss bezahlt werden und warum
• Wie wird die richtige Zolltarifnummer bestimmt
Themenüberblick:
• Systematik der Einfuhr mit Klärung der entsprechenden Begrifflichkeiten
• Ermittlung und Berechnung der Einfuhrabgaben
• Ermittlung der Zolltarifnummer
• Zoll- und Steuerbefreiungen
• Spezielle Zollverfahren
in den Warenkorb legenZum Warenkorb
Sie sind hier:
Startseite Zoll, Außenwirtschaft Import leicht gemacht
Nutzen
Unklarheiten bei der Importabwicklung sind in der Praxis keine Seltenheit. Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, sich mit den Problemstellungen der Einfuhrabwicklung unter fachlicher Anleitung auseinanderzusetzen und eröffnet Ihnen so die Möglichkeit, eigenständig Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Erfahren Sie zunächst, wie eine reibungslose Einfuhr grundsätzlich abläuft, bevor Sie sich den einzelnen Schwierigkeiten dieses Themenkomplexes zuwenden. Lernen Sie, wie Sie die richtige Zolltarifnummer ausfindig machen. Sie bekommen auch gezielte Einblicke in die Berechnung der Einfuhrabgaben und wie Sie den Abgabenbetrag durch Zoll- und Steuerbefreiung sowie die Wahl geeigneter Zollverfahren reduzieren können. So sind Sie dann in der Lage, eine korrekte Zollanmeldung abzugeben und können einer nachträglichen Betriebsprüfung durch die Zollbehörden gelassener entgegensehen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Einkauf, Logistik, Warenwirtschaft, Außenwirtschaftsabteilungen oder Controlling, die die Zollabwicklung von Importsendungen verantworten bzw. in die Organisation der Importabwicklung eingebunden sind.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das Seminar versteht sich als Schulung mit entsprechenden Fallbeispielen, die die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen beim Import von Waren in den Mittelpunkt stellt.
Die Teilnehmer klären unter anderem die Fragen:
• Wie läuft eine Einfuhr ab
• Welche Unterlagen werden bei einem Import benötigt
• Was muss bezahlt werden und warum
• Wie wird die richtige Zolltarifnummer bestimmt
Themenüberblick:
• Systematik der Einfuhr mit Klärung der entsprechenden Begrifflichkeiten
• Ermittlung und Berechnung der Einfuhrabgaben
• Ermittlung der Zolltarifnummer
• Zoll- und Steuerbefreiungen
• Spezielle Zollverfahren
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Wählen Sie Ihre Veranstaltung
SEMINAR (PRÄSENZ)
Import leicht gemacht
KURSTERMINE (FIRST IS CHECKED)
Datum Zeitpunkt Ort Verfügbarkeit
Datum18.06.2024 Details OrtMünchen freie PlätzePlätze frei
Datum01.10.2024 Details OrtTraunstein freie PlätzePlätze frei
Datum01.10.2024 Details OrtMühldorf am Inn freie PlätzePlätze frei
Datum07.11.2024 Details OrtMünchen freie PlätzePlätze frei
Datum14.11.2024 DetailsDo. OrtWeilheim freie PlätzePlätze frei
500,00 €
Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden
Veranstaltungsinhalt im Detail
Systematik der Einfuhr
- Begrifflichkeiten
- Systematik
- Zollanmeldung
- Zollvertreter
- Zollrechtliche Bestimmung
Abgabenerhebung
- Zollwert
- Berechnungsmethoden (z. B. Transaktionwertmethode)
- Lieferklauseln
- Korrektur des Zollwerts
- Einfuhrumsatzsteuer
- Fallbeispiele
Zolltarif
- Struktur des Zolltarifs
- Allgemeine Vorschriften
- Warenzusammenstellung
- Besonderheiten
- Fallbeispiele
Zoll-/Steuerbefreiung
Reparatursendungen
Zollverfahren
Import leicht gemacht
Sebastian Schneck
Traunstein
Zeitraum
1 Tag
Onlineseminar
verfügbar
Preis
500 €