Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

HWK Elektromobilität - Sektorenkopplung für das Eigenheim

Bis 2035 muss jeder neu zugelassene PKW in Europa CO2 neutral betrieben werden können.

In der Regel werden dies Elektrofahrzeuge sein, die vorzugsweise zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen werden sollten. Damit kommt den Wohnanlagen in Zukunft eine wichtige Rolle beim Umgang mit der Energieversorgung für die Mobilität zu, und dies bedeutet weitere Herausforderungen, aber auch Chancen im Umgang mit dem Energiemanagement von Immobilien. Von smarten Lösungen zur Steuerung der Sektorenkopplung zwischen Haushaltselektrik, Wärmepumpen und Wallboxen, bis hin zum bi-direktionalen Laden zur Nutzung des automobilen Hochvoltspeichers als Puffer für das Hausnetzwerk, ist die Elektromobilität im Idealfall Teil der Lösung.

Stefan Köllerer

Mühlwiesen 4,

83278 Traunstein

Zeitraum

Unterricht
25.11.2023
Teilzeit
Lehrgangsdauer 9 Std.

Anmeldung & Infos:

Tel. 0861 98 97 70,

bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)

Infos und Anmeldung
Onlineseminar
verfügbar
Preis 260 €