Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

HWK Bildungszentrum Traunstein: Wärmebrücken für die KfW und Bauphysik

Wärmebrücken zu berechnen wird immer bedeutender und ist ein zunehmendes Geschäftsfeld beim Bau. Denn ohne Wärmebrücken-Nachweis geht es nicht mehr: egal ob Neu- oder Altbau, GEG oder KfW-Effizienzhaus. Welcher Nachweis, detaillier oder gleichwertig, ist der Richtige? Welchen Gleichwertigkeitsfaktor darf man ansetzen? Wie gehe ich vor, wenn Details nicht feststehen und ein Nachweis erforderlich ist? Wie kalkuliere ich die Kosten? Welche Software brauche ich?

 

Im Unterricht wird ihnen neben dem notwendigen Grundlagenwissen in Fallbeispielen und zwei Übungsworkshops alles beigebracht, was Sie für den Einstieg in dieses Geschäftsfeld benötigen:

  • Theorie der Wärmebrücken
  • Berechnung von Wärmebrücken und zur Vermeidung von Tauwasser an Bauteiloberflächen
  • Zusammenhang zwischen Schimmelpilzphänomen und Wärmebrücken
  • Berücksichtigung der Wärmebrücken nach GEG
  • Führung des Gleichwertigkeitsnachweises nach DIN 4108 Beiblatt 2
  • Genaue Berechnung der ?-Werte (Wärmebrücken-Verlustkoeffizient)
  • Wärmebrücken-Software und kostenlose Kataloge, Honorarkalkulation
  • Auswirkungen auf Energiebedarf, Dauerhaftigkeit, Wohnhygiene und Wirtschaftlichkeit
  • Beispiele aus der Praxis

Mit diesem Seminar erhalten Sie 8 Fortbildungs-UE für die Energie-Effizienz-Experten-Liste

 

Praxisworkshop mit Laptops:

  • Kostenlose Wärmebrücken-Software kennenlernen
  • Gemeinsame Berechnung ausgewählter Wärmebrücken

Erlangen Sie anhand von praktischen Beispielen und realen Projekten, wichtige Kenntnisse zur Theorie und Praxis von Wärmebrücken und deren Nachweisführung. Ein eigener Laptop ist mitzubringen. Nach der Kursanmeldung wird eine Info mitgeteilt, um die benötigte Software kostenfrei vor zu installieren.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Energieberater, Architekten und Ingenieure, die Wärmebrücken erkennen, beurteilen und berechnen wollen.

Dozententeam

Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein

Zeitraum

8.30 bis 17.00 Uhr

Anmeldung & Infos:

Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)

Infos und Anmeldung
Onlineseminar
verfügbar
Preis 260 €