HWK Bildungszentrum Traunstein: Meistervorbereitungslehrgang Teil III u. IV in Vollzeit
Achtung - bei Anmeldung - bitte unbedingt Beruf und Telefonnummer angeben !!
Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz.
Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuer, Recht
und Lehrlingsausbildung. Sie qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben im Betrieb und gehen gründlich vorbereitet in die kaufmännische
und Ausbildereignungsprüfung. In den Kursen treffen Sie auf Gesellen aller Gewerke und schulen damit auch Ihre Fähigkeit, branchenübergreifend
zu denken und zu handeln.
Kursinhalt Teil III
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Unternehmensziele, Unternehmenskultur, Unternehmensimage
- Rechnungswesen und Controlling
- Gewerbe- und Handwerksrecht, Handels- und Wettbewerbsrecht
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Standort- und Betriebsstättenplanung
- Marketing, Investition und Finanzierung
- Rechtsvorschriften des bürgenlichen Rechts sowie des Gesellschafts- und Steuerrechts
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
- Organisation, Kooperation
- Personalwesen und Mitarbeiterführung
- Planung einer Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung von Erb- und Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen
Prüfungsteil IV der Meisterprüfung (Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Wiederholungen nach programmierten Übungs- und Testfragen aus den Fachgebieten bzw. Prüfungsfächern I - IV, einschließlich der Vorbereitung auf
die Unterweisungsprobe. Voraussetzung ist grundsätzlich der Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit
einer Sonderzulassung. In diesen Fällen setzen Sie sich bitte mit dem Meisterprüfungsreferat der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Verbindung.
Zielgruppe
Gesellen aller Gewerke
Traunstein
340 Std