Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

HWK Bildungszentrum Traunstein: Luftdichtheit von Gebäuden - Blower Door Messung

Das Thema Luftdichtheit von Gebäuden ist für alle der am Bau beteiligten Bau- und Ausbaugewerke, z. B. Zimmerer, Dachdecker, Trockenbauer, SHK- und Elektrounternehmer von großer Relevanz. Auf der Baustelle treten leider nicht selten Fehler durch unsachgemäße Ausführung der luftdichten Ebene auf. Aber auch wenn diese fachmännisch hergestellt wurde, kann es in den nachfolgenden Arbeitsschritten zu Schäden kommen. Die Folgen sind oftmals fatal. Schnell kühlen die beeinträchtigten Bauteile ab, und im Einzelfall kann es z. B. zur Bildung von Schimmelpilz führen. Um diesen Problemen professionell begegnen zu können, erfahren die Teilnehmer dieses Seminars anhand von Schadensbildern und Konstruktionsempfehlungen, wie die Luftdichtheit eines Wohngebäudes richtig hergestellt wird und wie man Fehler vermeiden kann. Im letzten Teil des Seminars wird ein Luftdichtheitstest durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit bekommt die Vorgehensweise eines solchen Test verstehen und vor allem beurteilen zu können.

 

Mit diesem Seminar erhalten Sie 10 Fortbildungs-Unterrichtseinheiten (UE) für die bei der DENA geführten Energie-Effizienz-Experten-Liste (EEE-Liste).

 

Zielgruppe

Energieberater, Ausführende, Architekten und Ingenieure, die Probleme der Luftdichtheit von Gebäuden erkennen, beurteilen und beheben wollen.

Dozententeam

Mühlwiesen 4,

83278 Traunstein

Zeitraum

08.30 - 17.00 Uhr 

Anmeldung & Infos:

Tel. 0861 98 97 70,

bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)

Infos und Anmeldung
Onlineseminar
verfügbar
Preis 260 €