HWK Bildungszentrum Traunstein: Inventor Grundlagen
Autodesk Inventor ist ein häufig eingesetztes 3D-CAD-System u.a. für den Maschinen- und Anlagenbau. Früher war die Meinung sehr verbreitet, dass im Maschinenbau 2D-Zeichnungen ausreichen. Seit einigen Jahren wandelt sich der Trend. Die 3D-CAD-Programme sind nicht mehr wegzudenken. Neben der Kollisionskontrolle in Baugruppen, der automatischen Schnitt- und Ansichtsgenerierung und automatischen Stücklisten gibt es viele weitere Vorteile gegenüber der reinen 2D-Konstruktionen. Das Seminar vermittelt gute Grundlagenkenntnisse zur Modellerstellung mit Inventor. Wesentliches Lernziel ist das Verständnis der parametrischen Konstruktion.
Auszug aus dem Inhalt:
- Projekte anlegen und verwalten
- Grundlagen der parametrischen Konstruktion
- Skizzen und Abhängigkeiten
- Skizzierte und platzierte Elemente
- Arbeitsachsen, Arbeitspunkte, Arbeitsebenen
- Bauteilerstellung, Blechteile, Abwicklung
- Grundlagen der Zusammenbaukonstruktion
- 3D-Abhängigkeiten, Adaptivität, flexible Baugruppen
- Bewegungsanimation und Kollisionskontrolle
- Verwendung von Normteilen
- Ableiten von fertigungsgerechten 2D-Zeichnungen
- Erstellung von Positionsnummern und Stücklisten
- Anpassen des Schriftfeldes, Systemeinstellungen
Zielgruppe
Zeichner, Gesellen, Meister, Techniker, Ingenieure
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in einem CAD-System sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
13.02.2023 - 27.03.2023
Montag und Mittwoch von 18.00 - 22.00 Uhr,
Samstag von 8.00 - 16.00 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)