Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

Datenschutzbeauftragte/-r IHK - kompakt

Nutzen

Die Weiterbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten (IHK) vermittelt alle erforderlichen Fachkenntnisse gemäß DSGVO und BDSG. Teilnehmende erhalten praxisnahe Unterstützung zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Unternehmen. Die Fortbildung ist kompakt innerhalb einer Woche organisiert und schließt mit einem anerkannten IHK-Zertifikat ab. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, direkt mit der praktischen Umsetzung im Unternehmen zu beginnen. Neben rechtlichem Wissen stehen auch organisatorische und sicherheitsrelevante Aspekte im Fokus.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an bestellte oder angehende betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie an Personen, die sich praxisnah in das Themenfeld einarbeiten möchten.

Nicht geeignet ist die Fortbildung für Mitglieder der Unternehmensleitung, Vorstände sowie Leitende aus Personal- oder IT-Abteilungen, da bei diesen Rollen potenzielle Interessenskonflikte mit der Funktion als Datenschutzbeauftragte bestehen können.

 

Inhalte im Überblick

Seminarreihe – 5-tägige Weiterbildung bestehend aus 4 Modulen:

1. Einstieg leicht gemacht – Praktische Umsetzung nach DSGVO und BDSG (2 Tage)

  • Gesetzliche Grundlagen und Bestellungsvoraussetzungen

  • Aufgaben und Rolle des Datenschutzbeauftragten

  • Organisatorische Umsetzung der Anforderungen

  • Analyse der IST-Situation und Entwicklung einer SOLL-Situation

  • Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses

  • Entwicklung von Datenschutz-, Organisations-, Personal- und Notfallkonzepten

  • Schulungskonzepte und Sensibilisierungsmaßnahmen

  • Kosten- und Umsetzungsplanung

  • Regelmäßige Aktualisierung und Ausblick auf IT-Sicherheitszertifizierung

2. Kundendaten und Datenschutz (1 Tag)

  • Datenerhebung: Einwilligungen, Opt-In/Double-Opt-In, Direkterhebung

  • Datenweitergabe: Verkauf, Auskunftspflichten, Quellenangaben

  • Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

  • Auftragsverarbeitung durch Dritte

  • Kennzeichnung, Archivierung und Löschung personenbezogener Daten

3. Beschäftigtendaten und Datenschutz (1 Tag)

  • Rechtliche Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes

  • Datenschutz im gesamten Beschäftigungsverhältnis

  • Überwachungsmaßnahmen und deren rechtliche Grenzen

  • Umgang mit Personalunterlagen

  • Private Nutzung von E-Mail und Internet

  • Datenschutz bei Beschäftigten in Konzernstrukturen

4. Datensicherheit und Datenschutz (1 Tag)

  • Rechtliche Anforderungen an die Datensicherheit

  • Implementierung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen

  • Anwendung des PDCA-Zyklus in der Praxis

  • Grundlagen und Organisation der Datensicherheit

  • Praxisnahe Umsetzung und Beispiele typischer Anforderungen

Abschluss:
Die Weiterbildung endet mit einem schriftlichen Zertifikatstest. Bei Bestehen wird ein IHK-Zertifikat ausgestellt.

Helmut Fuchs

Traunstein

Zeitraum

5 Tage

Anmeldung & Infos:

Sabrina Leutner Tel. 0861 90953201

Anmeldung und mehr Infos
Onlineseminar
verfügbar
Preis 2350 €