Direkt zum Inhalt
Zurück zur Programmübersicht

Beschäftigtendaten und Datenschutz

Nutzen Datenschutz gilt ganz klar auch für die Beschäftigten in den Unternehmen! Der Gesetzgeber hat den Beschäftigten-Datenschutzes in der DSGVO und dem neuen BDSG rechtlich konkretisiert: Wie aber können die oft sehr komplexen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden? In diesem Fachseminar lernen Sie die aktuelle Rechtslage kennen. Sie erhalten vom Trainer das notwendige Know how und Rüstzeug, um die datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Ihre Mitarbeiterdaten zu implementieren: von der Auswahl der Arbeitnehmer bis zum Ende der Beschäftigung. Konkrete Umsetzungstipps und Vorlagen erleichtern die schnelle Realisierung in Ihrem Betrieb. Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden. Für den Erwerb des Zertifikates "Datenschutzbeauftragte/-r IHK" ist Voraussetzung, zusätzlich an den 3 Modulen "Einstieg leicht gemacht: Praktische Umsetzung des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO" (Basisseminar), "Kundendaten und Datenschutz" und "Datensicherheit und Datenschutz" teilzunehmen sowie die einzelnen Seminar-Tests zu bestehen. Wichtig: Das Seminar "Einstieg leicht gemacht: Praktische Umsetzung des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO" ist grundlegend, es muss am Anfang der Weiterbildung stehen. Alle weiteren Seminare können in beliebiger Reihenfolge, innerhalb eines Jahres, besucht werden. Zielgruppe Geeignet für alle Verantwortlichen die mit Mitarbeiterdaten arbeiten, in den Bereichen Personal und Recht, ebenso für Datenschutzbeauftragte. Um die im Seminar vermittelten Inhalte effizient und nutzbringend anwenden zu können, sollten Sie über grundlegende Kenntnisse der DSGVO verfügen. Veranstaltungsinhalt im Überblick Das Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 88 DS-GVO i.V.m § 26 BDSG. Themen unter anderem: Private E-Mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz AGG-Konformität des Arbeitsgeberverhaltens E-Mail-Archivierung zur Erfüllung der GoBD Mögliches Vorgehen im Rahmen von Compliance-Prozessen Ausblick auf die Neuregelungen zum Beschäftigtendatenschutz Veranstaltungsinhalt im Detail 1. Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz Grundlagen Beschäftigtendatenschutz §26 BDSG: Auswirkungen in der Praxis Abgrenzung der verdachtsunabhängigen Aufklärung und von der Weiterverfolgung von Verdachtsfällen Unterlagen im Personalbereich Ausblick auf die Neuregelungen 2. Praktische Umsetzung bestehender und neuer Regelungen Von der Auswahl der Arbeitnehmer bis zum Ende der Beschäftigung 3. Sonstige Themen Private E-Mail- und Internetnutzung AGG-Konformität des Arbeitgeberverhaltens E-Mail-Archivierung zur Erfüllung der GdpdU 4. Abschlusstest
Helmut Fuchs
Traunstein
Zeitraum 1 Tag
Anmeldung & Infos:
Sabrina Leutner Tel. 0861 90953201
F-53-071-25-03
Onlineseminar
verfügbar
Preis 520 €