Direkt zum Inhalt

HWK Bildungszentrum Traunstein

Meistervorbereitung Teil III in Teilzeit

Kursinhalt Teil III Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Unternehmensziele, Unternehmenskultur, Unternehmensimage Rechnungswesen und Controlling Gewerbe- und Handwerksrecht, Handels- und Wettbewerbsrecht Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten Standort- und Betriebsstättenplanung Marketing, Investition und Finanzierung Rechtsvorschriften des bürgenlichen Rechts sowie des Gesellschafts- und Steuerrechts Unternehmensführungsstrategien entwickeln Organisation, Kooperation Personalwesen und Mitarbeiterführung Planung einer Unternehmensnachfolge unte

Gebäudeenergieberater

Der erfolgreiche Abschluss unseres Lehrgangs Gebäudeenergieberater/in (HWK) gemäß GEG§ 88 Absatz 2 Nummer 2 berechtigt zur Eintragung in die DENA-Liste als Energieeffizient-Experte. Außerdem erfüllt er die Kriterien für die derzeit aktuellen Förderprogramme bei der BAFA sowie der KfW.

Meistervorbereitung Teile III und IV in Vollzeit

Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuer, Recht und Lehrlingsausbildung. Sie qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben im Betrieb und gehen gründlich vorbereitet in die kaufmännische und Ausbildereignungsprüfung.

Meistervorbereitung Teile III und IV in Vollzeit

Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuer, Recht und Lehrlingsausbildung. Sie qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben im Betrieb und gehen gründlich vorbereitet in die kaufmännische und Ausbildereignungsprüfung.

Schweißkurs in Anlehnung an die Richtlinien des DVS

Das Bildungszentrum Traunstein verfügt über modern eingerichtete Schweißarbeitsplätze. Wir bieten Ihnen in Anlehnung an die DVS-Richtlinien eine gute Vorbereitung auf die Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1 (früher EN 287). Die Prüfungen sind für viele Schweißarbeiten und für die Zertifizierung nach EN 1090 erforderlich. Folgende Verfahren werden angeboten: Metallschutzgasschweißen MAG WIG-Schweißen - Stahl/CrNi/Alu Gasschweißen G Lichtbogenhandschweißen E jeweils 80 U-Stunden

CAD-Fachkraft (HWK) - Online mit Präsenz

Computer Aided Design (CAD) ist Bestandteil vieler technischer Berufe. Mit dieser staatlich anerkannten Fortbildung werden Sie zum versierten CAD-Anwender und Ansprechpartner bei CAD-Fragen. Im Grundlagenteil lernen Sie, wie man schnell und effizient 2D-Zeichnungen erstellt und normgerecht ausdruckt, darüber hinaus beheben Sie eventuell auftretende Systemfehler selbst und passen Ihr CAD-System dem Arbeitsumfeld an. In der Vertiefung erstellen Sie räumliche Zeichnungen und stellen diese fotorealistisch dar. Sie setzen Projekte mit modernen parametrischen 3D-Maschinenbau- bzw.