Campus Chiemgau
Dein Weiterbildungs- und Studienangebot in Traunstein
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Für die bestmögliche Bildung in unserer Heimat!
Die berufliche Bildung ist das Rückgrat der wirtschaftlichen Dynamik in unserer Region und damit der Schlüssel für Wohlstand und Lebensqualität.
Wir wollen einen nie dagewesenen Impuls für die Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung geben und den Landkreis Traunstein zu einem Leuchtturm in diesem Bereich machen.
Gemeinsam mit unseren starken Partnern erreichen wir eine neue Qualität: von der beruflichen Aus- und Weiterbildung bis hin zur akademischen Qualifizierung.
Am Gelände des Campus Chiemgau entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Hochschulstandort der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Akademien der Industrie- und Handelskammer IHK und der Handwerkskammer HWK. Das Studien- und Seminarangebot der Partner kannst du aber bereits jetzt schon wahrnehmen!
Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Lebenswerter Alpenraum“ soll Lösungen für n
Hoher Besuch in Traunstein: Bayerns Ministerpräsident Dr.
Die Infoveranstaltung richtet sich an Interessierte für ein berufsbegleitendes Studium
SolidWorks ist ein häufig eingesetztes 3D-CAD-System für den Maschinenbau. Früher war die Meinung sehr verbreitet, dass im Maschinenbau 2D-Zeichnungen ausreichen. Seit einigen Jahren wandelt sich der Trend. Die 3D-CAD-Programme sind nicht mehr wegzudenken. Neben der Kollisionskontrolle in Baugruppen, der automatischen Schnitt- und Ansichtsgenerierung und automatischen Stücklisten gibt es viele weitere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Technik. Wesentliches Lernziel ist das Verständnis der parametrischen Konstruktion.
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt gute Grundlagenkenntnisse zur Modellerstellung mit SolidWorks. Sie lernen alle Schritte kennen, um Bauteile, Baugruppen und Fertigungszeichnungen effizient zu erstellen. Sie erhalten eine 360 Tage lauffähige Studentenversion zum Üben zu Hause.
Auszug aus dem Inhalt:
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
04.02.2023 - 25.02.2023
Samstag von 8.30 - 15.30 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungAutodesk Inventor ist ein häufig eingesetztes 3D-CAD-System u.a. für den Maschinen- und Anlagenbau. Früher war die Meinung sehr verbreitet, dass im Maschinenbau 2D-Zeichnungen ausreichen. Seit einigen Jahren wandelt sich der Trend. Die 3D-CAD-Programme sind nicht mehr wegzudenken. Neben der Kollisionskontrolle in Baugruppen, der automatischen Schnitt- und Ansichtsgenerierung und automatischen Stücklisten gibt es viele weitere Vorteile gegenüber der reinen 2D-Konstruktionen. Das Seminar vermittelt gute Grundlagenkenntnisse zur Modellerstellung mit Inventor. Wesentliches Lernziel ist das Verständnis der parametrischen Konstruktion.
Auszug aus dem Inhalt:
Zielgruppe
Zeichner, Gesellen, Meister, Techniker, Ingenieure
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in einem CAD-System sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
13.02.2023 - 27.03.2023
Montag und Mittwoch von 18.00 - 22.00 Uhr,
Samstag von 8.00 - 16.00 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungNutzen
Die meiste Zeit Ihres Lebens haben Sie in Ihrem Beruf verbracht, sich mit Zielvorgaben, Kollegen, neuen Herausforderungen auseinandergesetzt. Trotz manchen Zweifels, der Sehnsucht nach mehr Freizeit und Ruhe gibt diese Zeit Ihrem Leben Struktur, Sicherheit, Status, Anerkennung und soziale Kontakte. Da wundert es niemanden, wenn kurz vor dem Ruhestand neben der Vorfreude bisweilen Verunsicherung, Ängste, Selbstzweifel auftreten.
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich intensiv mit den verschiedenen Facetten des bevorstehenden Ruhestandes und den damit verbundenen Veränderungen auseinandersetzen möchten. Sie erkennen die Chancen und Möglichkeiten, die dieser neue Lebensabschnitt bietet und machen sich die nicht zu unterschätzenden Herausforderungen bewusst. Dadurch können Sie erkennen, in welchen Bereichen ggf. Handlungsbedarf besteht und erste Schritte/Maßnahmen für einen gelungenen Einstieg in die neue Lebensphase planen.
Veranstaltungsinhalt im Detail
IHK Akademie Traunstein
Jahnstr. 38,
83278 Traunstein
1 Tag
utoCAD Architecture ist eine Software von Autodesk für Architekturzeichnungen, die speziell für Architekturplanungen konzipiert ist und für effizientere Abläufe in Planung und Dokumentation sorgt.
Davon werden Sie profitieren
Erstellen Sie Architekturzeichnunen, Dokumentation und Bauteillisten schnell und einfach. Die Entwurfs- und Dokumentationsfunktionen von AutoCAD Architecture bieten eine Automatisierung von mühsamen Zeichenschritten, eine Minimierung von Fehlern sowie erhöhte Effizienz.
Das werden Sie lernen:
Grundsätzlicher Konstruktionsablauf bis zur Darstellung eines Eingabeplanes
Anpassung und Erweiterung von AutoCAD Architecture bis zum "Firmenstandard"
Voraussetzung
AutoCAD Grundlagenseminar oder entsprechende AutoCAD-Grundkenntnisse
Zielgruppe
Bau-Ingenieure, Architekten, Handwerksmeister und aolle, die konstruieren
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
22.02.2023 - 15.03.2023
Montag und Mittwoch von 18.00 -22.00 Uhr,
Samstag von 8.00 - 16.15 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungSie suchen den Einstieg in die CAD-Welt? Dann sind Sie hier richtig. AutoCAD ist das weltweit meistverbreitete CAD-System vom Marktführer Autodesk. Es ist Basis für viele Anbieter von Zusatzprogrammen. In diesem Lehrgang erstellen Sie normgerechte 2D-Zeichnungen mit AutoCAD. Nach dem Beschriften und Bemaßen drucken Sie Ihre Konstruktionen maßstabsgetreu aus. Anhand von zahlreichen Übungen festigen Sie Ihr Wissen.
Ihr Nutzen
Sie können nach dem Lehrgang normgerechte 2D-Zeichnungen mit AutoCAD erstellen. Sie erhalten eine Schülerversion zum Üben zu Hause.
Auszug aus dem Inhalt
Voraussetzung
Einfache EDV-Grundkenntnisse (Windows)
Zielgruppe
Schreiner, Metallbauer, Bau-Ingenieure, Architekten und alle CAD-Interessierten
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
28.02.2023 - 30.03.2023
Dienstag/Donnerstag von 18.15 - 21.30 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungAnhand von Steckschaltungen und Modellaufbauten werden vorwiegend praktische Programmieraufgaben durchgeführt. Die Programmierung von Zählern, Lade- und Transferfunktionen, Vergleichsfunktionen, Sprungbefehlen, einfachen Schrittketten und Analogwertverarbeitung wird abgehandelt und an Beispielen geübt. Sicherheitsbestimmungen nach DIN / VDE bei Einsatz von SPS-Anlagen werden erlätuert.
In diesem Kurs arbeiten jeweils zwei Personen an einem PC mit der Programmiersoftware S 7 und einem Automatisierungsgerät S 7 -300 CPU 314.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Programmiersprache Step-7 für die Programmierung von Simatic S7-Anlagen, wie zum Beispiel im Grundkurs TK 1 vermittelt werden Voraussetzung.
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
03.03.2023 - 18.03.2023
Freitag von 15.00 - 19.00 Uhr,
Samstag von 8.00 - 15.45 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungOhne das notwendige theoretische Grundwissen im zivilen Bauvertragsrecht besteht die Gefahr, folgenschwere Fehler zu begehen, die oftmals erhebliche finanzielle Nachteile bringen können. Das Seminar soll Ihnen anhand von leicht verständlichen Praxisfällen helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Inhalt:
Ziel
Vertragsanbahnung - Vertragsarten - Bauabwicklung
Mühlwiesen 4,
83278 Traunstein
07.03.2023 - 21.03.2023
Dienstag von 18.15 - 21.30 Uhr
Tel. 0861 98 97 70,
bildungszentrum-traunstein [at] hwk-muenchen.de (E-Mail)rel=" noopener" target="_blank"
Infos und AnmeldungNutzen
Grundlagen im Warenursprung! Zölle erhöhen Ihre Kosten und schmälern Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Deshalb verschaffen Ihnen Präferenzregeln einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Eine Kenntnis der präferenziellen Ursprungsregeln ist hier unabdingbar, zumal ein falsch ausgestellter Präferenznachweis empfindliche Strafen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen kann. Auch kommt es im Präferenzrecht laufend zu Änderungen. Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen ist am 1. August 2020 in Kraft getreten.
Lernen Sie im Seminar die unterschiedlichen Präferenznachweise sowie die Vornachweise dazu kennen - und anwenden. Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile, durch die Kenntnis der Präferenzregeln. Mit Hilfe von Fallbeispielen erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Materie. Dieses Seminar richtet sich speziell an Herstellungsbetriebe, da die Regeln zur Prüfung der Ursprungseigenschaft ausführlich behandelt werden.
Zielgruppe
Geeignet für Mitarbeiter mit Grundkenntnissen im Zollbereich und Mitarbeiter in Herstellungsbetrieben. Veranstaltungsinhalt im Überblick Die Veranstaltung versteht sich als Grundlagenseminar mit Übungsanteil. Sie lernen in diesem Seminar die unterschiedlichen Präferenznachweise sowie die Vornachweise dazu kennen. Mit Hilfe von Fallbeispielen erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Materie. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit der Verarbeitungsliste und deren Bedeutung kennen. Unter anderem werden Fragen folgende Fragen geklärt: Welche Präferenznachweise kann ich nutzen? Wie sieht mein Nachweis für Vorlieferungen aus? Welche Erleichterungen gibt es? Welche Folgen hat ein falsch ausgestellter Präferenznachweis? Was ist eine verbindliche Ursprungsauskunft und woher bekomme ich diese?
Themenüberblick
IHK Akademie Traunstein
Jahnstr. 38,
83278 Traunstein
1 Tag